diese Woche nicht alles erledigt, was Sie wollten?
Sie haben diese Woche nicht alles erledigt, was Sie wollten? – und das ärgert Sie. Kein Problem. Hier der www.positiverdenken.de-Tipp: Investieren Sie eine Viertelstunde am Wochenende. Am besten jetzt gleich. Erstellen Sie eine to do Liste aller Aktivitäten, die Sie nächste Woche erledigen wollen. Streichen Sie sich die drei Aktivitäten, die Ihnen am wichtigsten werscheinen farbig an und geloben Sie feierlich, diese am Montag als erstes zu erledigen.
zu wenig zu tun?
Sie haben zu wenig zu tun? – Kein Problem. Seien Sie kein Opfer. Arbeit und spannendes ggen Langeweile wartet überall. Lesen Sie ein Buch, lernen Sie etwas, spazieren Sie irgendwo neues hin, was auch immer. Tun Sie es. Jetzt.
auf der Leitung gestanden?
Sie sind auf der auf der Leitung gestanden? – Denken Sie positiv: Das ist temporär. Sie können jederzeit wieder von der Leitung runter gehen. So, wie der Spatz auf diesem Bild.

Frisur mißraten??
Beim Frisör gewesen und nun sieht die Frisur schlimmer aus als davor???? – Freunde rufen Ihnen ein ermunterndes „Den Prozeß gewinnst Du!“ zu???
Sehen Sie die Sache positiv: Erstens müssen Sie selbst ihre Frisur (außer im Spiegel) ja nicht sehen, zweiten wird es beim nächsten Mal bestimmt besser und drittens, besteht heutzutage durchaus die Möglichkeit, dass die Frisur zum neuen Trend wird.
„Verlangen deine Eltern von dir das du vor dem Essen betest?“, erkundigt sich der Pfarrer.
„Nö“, schüttelt der kleine Kalle den Kopf „meine Mutter kocht eigentlich recht gut!“
(Das ist ein Witz, den ich bei www.tagesjoke.de entdeckt habe)
Kurztrip verregnet?
Ihr Kurztrip war verregnet? – kleiner Tipp: wählen Sie nächstes mal spontan ein Ziel aus, was auf dem Regenradar nicht verregnet ist und fahren Sie dorthin los.
Kein Erfolg?
Erfolg ist Lernbar. Punkt.
Das bedeutet nicht, dass man – wenn man „Erfolg“ „gelernt“ hat – automatisch immer und in jeder Situation triumphiert, sondern Erfolg ist lernbar bedeutet, dass man sich selbst dazu disziplinieren kann (wenn man das will) solche Herangehensweisen zu erlernen, die einem auf dem Weg zum Erfolg unterstützen können.
Generell gibt es dabei in jeder Situation zwei unterschiedliche Herangehensweisen:
- 1. Vorgehensweise ändern
- 2. Betrachtungsweise ändern
Ein Beispiel / eine Metapher:
Nehmen wir an, Herr De Sert soll eine Wüste durchqueren, aber es gelingt ihm nicht. Er bleibt mit seinem Fahrrad in der ersten Sanddüne stecken, läuft zurück nach Hause und verdurstet dabei fast. Was kann tun. Einerseits kann er 1. seine Vorgehensweise ändern, also ein geeigneteres Fahrzeug wählen, seine Route präzise planen, genügend Wasservorräte mitnehmen, Einheimische (Experten) um Rat fragen, Best Practices von Wüstennomaden übernehmen, usw. Dies wird ihn bis zu einem Gewissen Grad weiterhelfen. Herr De Sert kann aber auch seine 2. Betrachtungsweise ändern. Das bedeutet, nichts anderes als positiver zu denken, indem er z.B. von „sollen“ zu „wollen“ wechselt. Er sagt sich von nun an „Ich will die Wüste durchqueren. Es ist mein sehnlichster Wunsch. Ich will alles dafür geben, …!“ Des weiteren kann er seine emotionale Wahrnehmung zur Wüste ändern, von die Wüste ist mein Feind, den ich bezwingen muß“ zu „Die Wüste ist mein Freund, den ich verstehe, dem ich vertraue und dem ich mich anpasse, mit dem ich jede Minute genieße und durch alle Höhen und Tiefen und Unwegsamkeiten gehe, weil ich weiß die Wüste ist mein Freund“
Weitere Tipps, Geschichten, Metaphern, etc. gibt es in den Artikeln auf www.erfolgsartikel.de
Freuen Sie sich über die Natur.
Stehen Sie einmal bewusst früher auf und erleben Sie, wie aus der Nacht der Morgen erwacht. Oder schauen Sie sich von einem Aussichtspunkt in aller Ruhe den Sonnenuntergang an. Das ist besser als 1024×640 Bildpunkte eines Monitors und – was noch besser ist – die spektakulären Naturschauspiele Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind jeden Tag für Sie da.
im Stau
Sie sind mit dem Fahrzeug in einen Stau geraten und sehen nichts außer Nummernschildern? – gut – Hier kommt der www.positiverdenken.de Tipp: Nehemn Sie die Buchstaben des Kennzeichens vor Ihenen und nehemen Sie sie als Anfangsbuchstaben der Worte eines positiven Satzes.
Beispiel:Eine Münchner Autonummer M-AT 1234 könnte ergeben: Mein Auto (ist) toll! , die Autonummer ES-T 1234 könnte Ein schöner Tag ergeben.
Naturlich können Sie aber auch schöne Musik im Radio hören und sich entspannen statt zu rasen.
Bilden Sie sich weiter!, so der heutige www.positiverdenken.de-Tipp:
Je mehr Kompetenzen Sie ansammeln, desto mehr Werkzeuge haben Sie um etwahige anfallende Hürden zu überwinden. Lernen Sie regelmäßig etwas dazu. Tipps Hierzu:
- abbonnieren Sie eine Fachzeitschrift
- Tragen Sie in Ihr Outlook (o.ä.) eine Erinnerung ein (z.B. jeden 1. Mittwoch im Monat ein Buch bei Amazon kaufen)
- machen Sie ein Training
- reservieren Sie Sich täglich mindestens 30 Minuten ungestörte Lesezeit
- tragen Sie sich für einen Newsletter ein (für Englisch-Vokabeln z.B. OWAD – one-word-a-day)