Latest Blog Posts

positiv denken

positiver denken Tipp #270 – Beruhigen Sie Beunruhigte!

Beruhigen Sie Beunruhigte! Wenn Sie Ihre Umwelt bewußt wahrnehmen werden Sie spüren, dass es in Ihrer Umwelt möglicherweise Personen gibt,...

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #269 – Schlechtes Wetter?

Schlechtes Wetter? Schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur wetter-unpassende Kleidung – so heißt es. www.positiverdenken.de rät: Machen Sie...

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #268 – May The Force be with You!

May The Force be with You! Sie müssen kein Jedi Master Obi-Wan Kenobi sein um an eine höhere Macht zu...

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #267 – Witz-Alzheimer

Witz-Alzheimer Die Alzheimer-Krankheit hat auch vier gute Seiten!: 1. Man lernt jeden Tag viele neue Leute kennen. 2. Man kann...

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #266 – gehen sie heute mal früh schlafen!

gehen sie heute mal früh schlafen! … das soll gesund sein und bewahrt Sie davor sich im Fernsehn etwas langweiliges...

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #265 – Loben Sie!

Loben Sie! Wenn jemand etwas lobenswertes tut, ist es etwas löbliches, die Person dafür zu loben. Lesen Sie hierzu den...

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #264 – erfreuliche Folgen der Erderwärmung für Deutschland im Jahr 2100

Hier ein lustiges Youtube Video von Extradrei (NDR), dass die erfreulichen Folgen der Erderwärmung für Deutschland im Jahr 2100 zeigt....

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #263 – Machen Sie eine Postkartenreise

Machen Sie eine Postkartenreise Schlendern Sie doch einmal Samstags über einen Flohmarkt und verweilen Sie bei einem Händler der Postkarten...

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #262 – Nicht zu viel Ich!

Nicht zu viel Stolz! Nehmen wir einmal an, jemand ärgert Sie auf irgend eine Weise. Das regt Sie auf. –...

Read More
positiv denken

positiver denken Tipp #261 – Genugtuung

Genugtuung das Gefühl der inneren Zufriedenheit über erreichtes. Das Wort Genugtuung stammt von ab von „genug tun“, also genug getan...

Read More